


Tänzerische Früherziehung
Tänzerische Früherziehung ist für das Alter zwischen 3-5 Jahren und dient als Grundlage für jede weitere Tanzart. Hier lernen die Kinder spielerisch Rhythmus und Bewegung zu vereinen. Besonders gefördert wird hier bei den Kleinen die Entwicklung von Koordination, Körperbewusstsein, Haltung und Orientierung im Raum. Es werden bereits Grundschritte aus dem Bereich Ballett und Jazz gelernt und kleine Choreographien einstudiert.
Klassisches
Ballett
Das klassische Ballett ist eine Kunstform, die schon seit dem 16. Jahrhundert besteht und noch immer weit verbreitet unterrichtet und gelebt wird. Es wird ein hohes Maß an Körperbewusstsein, Flexibilität und Balance trainiert. Das Training baut sich zunächst an der Ballettstange auf, um die Technik einzelner Elemente zu intensivieren. Danach wird im Raum an tänzerischen Kombinationen gearbeitet. Die Kunst ist es, bei hohem Kraftaufwand die Leichtigkeit und Eleganz zu vermitteln. Ballett ist für Jedermann und kann in jedem Alter erlernt werden.


Jazz
Kraft, Energie und Ausdauer sind im Jazz Tanz gefragt. Von African- über Musical- bishin zu Lyrical-Jazz ist diese Tanzrichtung weit gefächert. Durch Basic Übungen, wie Beinwürfe, Drehungen und Sprünge wird zunächst an Körperspannung und Musikalität gearbeitet. Im weiteren Verlauf der Stunde werden Kombinationen durch den Raum und Choreographien erarbeitet. Jeder der sich gerne zu Musik bewegt, wird Jazz lieben.
Modern
Contemporary
Der Moderne/Zeitgenössische Tanz ist eine sehr freie, fließende Tanzrichtung, bei dem viel an Balance/Off –Balance, unterschiedlichen Dynamiken und Koordination gearbeitet wird. Der Unterricht beinhaltet Bodentraining und unterschiedliche Kombinationen durch den Raum und endet mit einer kleinen Choreographie. Wie auch im Ballett und Jazz werden Körperspannung, Koordination und Musikalität geschult.


Dance Workout
Jeder, der es liebt sich zu Musik zu bewegen und sich richtig auszupowern ohne sich auf komplexe Schrittfolgen zu konzentrieren ist im Dance Workout genau richtig. Nach einem Cardio-Training, welches aus verschieden Tanzelementen besteht, werden Bauch-Beine-Po trainiert. Die Stunde endet mit einem ausgedehnten Stretching und einer Entspannungsphase. Alle Körperpartien, Ausdauer und Kraft werden trainiert.